Juni 2018
Die Angola-Giraffe hat bereits letzten November für Schlagzeilen gesorgt, nachdem sie ein Giraffenkalb zur Welt gebracht hatte. Lokalen Medienberichten zufolge könne sich das Baby zwar schon selbstständig ernähren, bräuchte jetzt aber die Fürsorge der Gruppe, um den Verlust verkraften zu können. Neben dem Zoo in Lissabon haben nur zwei weitere europäische Zoos – einer in den Niederlanden und einer in Deutschland - Angola-Giraffen.
Todesfall im Zoo Lissabon: Junge Giraffen-Mutter stürzt in Graben, weil Besucher sie füttern wollte
Februar 2015
Erneut stirbt eine Giraffe im Augsburger Zoo
Von 20 Giraffen, die bisher in Augsburg gehalten wurden, seien zwölf gestorben, noch bevor sie das Höchstalter wild lebender Artgenossen erreicht hätten. Dieses liege bei 20 bis 25 Jahren. Damit würden Giraffen in Freiheit, die mit vielen Überlebensrisiken zu kämpfen hätten, älter als Artgenossen in „angeblicher menschlicher Obhut“...
„Giraffen-Massengrab": Tierschützer fordern Verbot nach Tod von Luna, Augsburger Allgemeine
Februar 2014
Giraffe Marius war erst anderthalb Jahre alt, als seinem Leben durch einen Bolzenschuss ein Ende gesetzt wurde. Die Tötung des vollkommen gesunden Giraffenkalbs und seine anschließende Verfütterung hat international für Aufregung gesorgt. Die Zooleitung beteuert, es habe keine Alternative gegeben.
"Empörung über Tötung von Giraffe Marius", Süddeutsche Zeitung
H E I K E A R R A N Z R O D R I G U E Z
+49 (0) 160 928 60 900
arranz.photographer@gmail.com
© all rights reserved